EDV Konzept ELW

IT Technik ist aus dem Bereich Feuerwehr kaum mehr wegzudenken. Doch gerade im Bereich der Einsätze gibt es noch bei vielen Feuerwehren Bedenken. Oft gewinnt die Ausfallsicherheit mit dem Argument „Papier und Whiteboard funktioniert auch ohne Strom“ gegen eine technische Lösung. Natürlich lässt sich das Argument nicht vollständig wegargumentieren und eine „EMP-sichere“ Fallback Lösung sollte dennoch einen Grundbetrieb eines ELW’s ermöglichen. Der folgende Blogeintrag soll Einblicke in Konzepte, Ideen und IT-Sicherheitsmaßnahmen im Bereich ELW geben. Als Grundlage hierfür dient ein ELW 1 mit zwei fest verbauten Funkarbeitsplätzen sowie einer Mobilen arbeitsstation welche für die Einsatzleitung von kleineren Einsätzen oder für die Leitung eines Einsatzabschnitts gedacht ist.

 

Netzwerk Aufbau

 

 

Verwendete Software

 

Konfigurationen

Windows Update

 

Automatische Anmeldung

 

Zentraler Datenspeicher

 

 

Redundanzen

 

 

Arbeitsplätze

Aufgabe

 

Ausstattung

 

 

 

Ausstattung

Zusätzliche Klima?

Habe wir noch nie gebraucht. Fahrzeug Klima reicht.

Whiteboard?

Nutzt Taktifol.

 

Beladung

Drohne

Ja, nein?

Ausbildungsaufwand hoch. Eher nein!

Stromerzeuger

Ohne Klima reicht die Fahrzeug Lichtbaterie aus

Drucker

Aufpassen bei Laser! Sehr hoher Aufheizstrom.

Funksoftware

Lardis oder alternativen?